Auction 112 Part 3
Day 3 - Fine Art, Ceramics, Metalware & Sculptures
By Auktionshaus Mehlis
Contact Auction House
Nov 18, 2023
Hammerstraße 30, 8523 Plauen, Germany
Terms of Sale
View Demo
The auction has ended
LOT 4140:
zwei stehende nackte Frauen mit Lorbeerzweigen, im unteren Bereich ... |
|
![]() ![]() ![]() |
Start price:
€
120
Buyer's Premium: 27%
VAT: 19%
On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
|
Wilhelm Lefebre, Damenakte
zwei stehende nackte Frauen mit Lorbeerzweigen, im unteren Bereich bezeichnet "Ehrengabe zur Taunushöhen-Fahrt 1904", Mischtechnik, in der Darstellung signiert "W. Lefebre", auf Unterlagekarton montiert, etwas kratzspurig, Darstellungsmaße ca. 19 x 17 cm. Künstlerinfo: eigentlich Albert Wilhelm Lefèbre, dt. Maler und Radierer (1873 Mannheim bis 1974 Meran), zunächst Schüler der Malschule von Ludwig von Rössler in Frankfurt am Main, studierte 1889-95 an der Akademie Düsseldorf bei Heinrich Lauenstein, Hugo Crola, Peter Johann Theodor Janssen und Arthur Kampf, 1895-98 Weiterbildung bei Karl von Marr in München, 1898-1903 Studium an der Academie Julian Paris bei Jean Paul Laurens, bis 1914 tätig in Paris, beschickte hier den Salon des Indépendants und den Salon d’Automne, in Paris Bekanntschaft mit Hans Purrmann, Oskar Moll, Henri Matisse und Pablo Picasso, 1914-66 in Frankfurt am Main tätig, 1966 Umzug nach Meran, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Frankfurter Künstlerbund und der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Wikipedia und Internet.
Wilhelm Lefebre, Damenakte
Two standing nude women with laurel branches, inscribed in the lower part "Ehrengabe zur Taunushöhen-Fahrt 1904", mixed media, signed in the image "W. Lefebre", mounted on cardboard, somewhat scratched, approx. 19 x 17 cm. Artist's info: actually Albert Wilhelm Lefèbre, German painter and etcher (1873). Painter and etcher (1873 Mannheim - 1974 Meran), first pupil of Ludwig von Rössler's school of painting in Frankfurt am Main, studied 1889-95 at the academy of arts in Düsseldorf under Heinrich Lauenstein, Hugo Crola, Peter Johann Theodor Janssen and Arthur Kampf, 1895-98 further education under Karl von Marr in Munich, 1898-1903 studies at the Academie Julian Paris under Jean Paul Laurens, worked in Paris until 1914, attended the Salon des Indépendants and the Salon d'Automne, met Hans Purrmann, Oskar Moll, Henri Matisse and Pablo Picasso in Paris, worked in Frankfurt am Main 1914-66, moved to Meran 1966, member of the Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, the Frankfurter Künstlerbund and the Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft, Source: Thieme-Becker, Dressler, Wikipedia and Internet.
zwei stehende nackte Frauen mit Lorbeerzweigen, im unteren Bereich bezeichnet "Ehrengabe zur Taunushöhen-Fahrt 1904", Mischtechnik, in der Darstellung signiert "W. Lefebre", auf Unterlagekarton montiert, etwas kratzspurig, Darstellungsmaße ca. 19 x 17 cm. Künstlerinfo: eigentlich Albert Wilhelm Lefèbre, dt. Maler und Radierer (1873 Mannheim bis 1974 Meran), zunächst Schüler der Malschule von Ludwig von Rössler in Frankfurt am Main, studierte 1889-95 an der Akademie Düsseldorf bei Heinrich Lauenstein, Hugo Crola, Peter Johann Theodor Janssen und Arthur Kampf, 1895-98 Weiterbildung bei Karl von Marr in München, 1898-1903 Studium an der Academie Julian Paris bei Jean Paul Laurens, bis 1914 tätig in Paris, beschickte hier den Salon des Indépendants und den Salon d’Automne, in Paris Bekanntschaft mit Hans Purrmann, Oskar Moll, Henri Matisse und Pablo Picasso, 1914-66 in Frankfurt am Main tätig, 1966 Umzug nach Meran, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Frankfurter Künstlerbund und der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Wikipedia und Internet.
Two standing nude women with laurel branches, inscribed in the lower part "Ehrengabe zur Taunushöhen-Fahrt 1904", mixed media, signed in the image "W. Lefebre", mounted on cardboard, somewhat scratched, approx. 19 x 17 cm. Artist's info: actually Albert Wilhelm Lefèbre, German painter and etcher (1873). Painter and etcher (1873 Mannheim - 1974 Meran), first pupil of Ludwig von Rössler's school of painting in Frankfurt am Main, studied 1889-95 at the academy of arts in Düsseldorf under Heinrich Lauenstein, Hugo Crola, Peter Johann Theodor Janssen and Arthur Kampf, 1895-98 further education under Karl von Marr in Munich, 1898-1903 studies at the Academie Julian Paris under Jean Paul Laurens, worked in Paris until 1914, attended the Salon des Indépendants and the Salon d'Automne, met Hans Purrmann, Oskar Moll, Henri Matisse and Pablo Picasso in Paris, worked in Frankfurt am Main 1914-66, moved to Meran 1966, member of the Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, the Frankfurter Künstlerbund and the Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft, Source: Thieme-Becker, Dressler, Wikipedia and Internet.

