LOT 1591:
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sold for: €420
Price including buyer’s premium:
€
541.80
Start price:
€
120
Buyer's Premium: 27%
VAT: 19%
On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
|
Tischuhr KienzleEntwurf Heinrich Möller, 1930er Jahre, moderne Tischuhr mit mechanischem 8-Tage-Werk, welches zwischen zwei violett eingefärbte Glasplatten montiert wurde, Ziffernring mit römischen Zahlen, Stand aus mattiertem und teilpoliertem Messing, funktionstüchtig, H 25 cmInfo Heinrich Johannes Möller: deutscher Uhrengestalter (1905 Wiesbaden bis 1983 Villingen-Schwenningen), vor allem für die Firma Kienzle tätig. Quelle: Johannes Graf, Mit Stiluhren aus der Weltwirtschaftskrise, Der Designer Heinrich Möller und die Kienzle Uhrenfabriken, In: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, Jahresschrift, Bd. 53, 2014, S. 53-80.
Table clock KienzleDesigned by Heinrich Möller, 1930s, modern table clock with mechanical 8-day movement mounted between two violet-coloured glass plates, chapter ring with Roman numerals, stand made of matted and partially polished brass, functional, h 25 cmDesigned by Heinrich Möller, 1930s, modern table clock with mechanical 8-day movement mounted between two violet-coloured glass plates, chapter ring with Roman numerals, stand made of matted and partially polished brass, functional, h 25 cmInfo Heinrich Johannes Möller: German clock designer (1905 Wiesbaden to 1983 Villingen-Schwenningen), mainly active for the Kienzle company. Source: Johannes Graf, Mit Stiluhren aus der Weltwirtschaftskrise, Der Designer Heinrich Möller und die Kienzle Uhrenfabriken, In: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, Jahresschrift, Vol. 53, 2014, pp. 53-80.

